Einheiten

Jeder Ortsverband besteht aus einem technischen Zug, der aus einem Zugtrupp sowie einer 1. und 2. Bergungsgruppe besteht. Zusätzlich ist jeder Ortsverband mit einer oder mehreren der nachfolgend aufgeführten Fachgruppen ausgestattet:

  • Räumen
  • Wassergefahren
  • Brückenbau
  • Ölschaden
  • Logistik
  • Ortung
  • Sprengen
  • Infrastruktur
  • Ortung
  • Beleuchtung
  • Elektroversorgung
  • Trinkwasserversorgung
  • Wasserschaden/Pumpen
  • Führung/Kommunikation

 

Der Zugtrupp, bestehend aus einem Mannschaftstransportfahrzeug, ist für die Lageerkundung, -erfassung, -beurteilung sowie -beobachtung zuständig. Hier erfolgt die Koordinierung des Fachgruppeneinsatzes sowie der Bergungs-gruppen. Bei Großeinsätzen mit vielen Hilfsorganisationen erfolgt dies in Abstimmung mit übergeordneten Einsatzleitstellen.

Die Bergungsgruppe 1 hat einen Gerätekraftwagen, welcher u. a. mit Schweißgeräten, Kettensägen, Atemschutz, Hebekissen, Spreizer, Trennschneider, Stromaggregat und Beleuchtung ausgestattet ist.

Die Bergungsgruppe 2 ist u. a. mit einem großen Stromerzeuger (50kVA), Kernbohrgerät, Plasmaschneideanlage und großen Tauchpumpen (800l/min) ausgestattet.

Zur technischen Ausstattung des Ortsverbandes Eschwege mit der Fachgruppe "Räumen" gehören ein LKW-Kipper, ein Radlader, ein Tieflader sowie ein Kompressor.

Seit Januar 2015 ist im Ortsverband Eschwege eine weitere Fachgruppe „Führung und Kommunikation“  (66 derartige Fachgruppen gibt es deutschlandweit) stationiert.  Die Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK) dient der Führung von THW-Einheiten sowie der technischen Unterstützung von Einsatzleitungen. Auch andere Bedarfsträger wie Feuerwehr, Polizei usw. kann die FK unterstützen. Sie erstellt, betreibt und unterhält eine THW-Führungsstelle  und kann auch als Untereinsatzabschnittsleitung, Einsatzabschnittsleitung oder bei Bedarf auch als Einsatzleitung eingesetzt werden. In der Regel unterstellt sich das THW jedoch den Anfordernden (Feuerwehr, Polizei etc.), da dort von vornherein eine Führungsstruktur vorhanden ist.

Die Fachgruppe Führung und Kommunikation übernimmt die Kommunikationsaufgaben, die zur Führung der Einsatzkräfte und für die Verbindung zum Bedarfsträger erforderlich sind.

Der Einsatz von universellen Bergungsgruppen und spezialisierten Fachgruppen bietet im Schadensfall ein hohes Maß an Flexibilität zur Bewältigung der Gefahrenabwehr.